Der Marktplatz Amazon wächst stetig und ist heute nicht mehr wegzudenken. Doch wie funktioniert Amazons Suchalgorithmus A9 und worauf müssen Sie als Händler achten?
Wie wirken sich Relevanz und Performance auf das Ranking aus?
Der Suchalgorithmus von Amazon, der den Name A9 trägt, basiert teilweise auf der gleichen Technologie wie der Google Algorithmus. Die Suchanfragen der Nutzer werden aufgrund von Relevanz und Nutzerdaten ausgewertet und auf Basis dessen werden passende Ergebnisse ausgespielt.
Bei Amazon steht der Verkauf von Produkten im Fokus - es wird von einer Produkt-basierten Suchmaschine gesprochen. Somit werden die Suchergebnisse auf Amazon nach Kaufwahrscheinlichkeit gelistet.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Performance für den A9 ausschlaggebend ist. Dieser Faktor setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses, die Retourenquote, die Stornorate, eine pünktliche Lieferung und Bestellmängel in der Vergangenheit.
Wofür der ganze Aufwand?
Amazon will mit Hilfe des A9, neben dem Ranking der Produkte, sicherstellen, dass die Produkte von zuverlässigen Händlern, den Kunden zuerst präsentiert werden, um so Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
Bemühte Händler werden vom Suchalgorithmus A9 mit besserer Sichtbarkeit, mehr Traffic, gesteigertem Trust und in weiterer Folge potentiell höherem Umsatz belohnt.
Eine Marketplace-Optimierung ist aber nichtsdestotrotz unumgänglich, denn nur wenn die Produktbeschreibung für eine möglichst breite Zielgruppe relevant ist, wird das Produkt auch bei Suchanfragen ausgespielt. Denn vergessen Sie nicht - der Amazon-Suchalgorithmus setzt sich aus Relevanz und Performance zusammen.
Amazon Optimierung
Am Anfang des Shopping-Erlebnisses der Kunden steht die Suchanfrage. Für Sie als Händler bedeutet dies: Keywords! Um relevante Produktbeschreibungen zu verfassen und die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu maximieren gilt es, mit einer umfassenden Keyword recherche zu starten.
Die Keywords helfen dem A9 Algorithmus, zu den Suchanfragen passende Artikel herauszufiltern. Im nächsten Schritt erst kommt die Performance ins Spiel und sortiert die Produkte in einer bestimmten Reihenfolge. Die Relevanz steht also in gewissem Maß über der Performance.
Die Position der Keywords auf Ihrer Produktseite gilt es zudem zu berücksichtigen. Abhängig von der Textstelle, an der Sie Ihre Keywords platzieren, sind diese unterschiedlich relevant für den A9 Algorithmus. Keywords im Titel sind somit deutlich relevanter, als beispielsweise in der Artikelbeschreibung.
Ein guter Tipp ist es, Keywords gemäßigt in Überschriften und in der Beschreibung einzuarbeiten, jedoch soll Keyword-Stuffing vermieden werden.
Die Arbeitsweise des A9 kennen Sie nun, aber welche Tipps gibt es, den Suchalgorithmus zum eigenen Vorteil zu nutzen? Mehr dazu lesen Sie in unserem Blog zu den Top-Tipps zum Amazon Suchalgorithmus.