First things first - Wieso ist ein eigener Online-Shop für Unternehmen oft nicht mehr zeitgerecht?
Wie auch bei einem stationären Handel ist es zentral, seine Kunden dort abzuholen, wo diese sich befinden. Ein Geschäft macht dies, indem es den Standort dorthin legt, wo sich die Zielgruppe aufhält und zudem das Erscheinungsbild an deren Interessen anpasst.
Ident auch das Prinzip für den Online-Handel - anstatt sich jedoch Gedanken zu machen, an welchem geographischen Ort sich die Zielgruppe aufhält, ist es für Händler im Online-Bereich wichtig, sich zunächst zu überlegen, auf welchen Plattformen sich das Zielpublikum aufhält. Heute ist dies nicht mehr ein einzelner Online-Shop, sondern eine Verkaufsplattform, die den Kunden eine große Produktauswahl bietet.
Der Begriff Service wird groß geschrieben!
Ein weiterer Vorteil von Online-Marktplätzen gegenüber traditionellen Online-Shops sind die vielfältigen Services von Verkaufsplattformen. Die Marktplätze bieten heute wesentlich mehr, als lediglich einen Ort, um Produkte zum Vertrieb anzubieten. Angebote wie FBA (Fulfillment by Amazon) erleichtern es den Händlern enorm, ihre Produkte online zu vertreiben.
Kundenservice muss heute groß geschrieben werden. Kunden haben zahlreiche Möglichkeiten, online einzukaufen. Wo Online-Händler hier punkten müssen, ist z.B. beim Kundenservice. Fühlen sich die Käufer gut aufgehoben, werden diese auch in Zukunft wieder auf die Online-Plattform zurückgreifen.
Individuelle Online-Shops haben meist weder die Kapazität, noch die nötigen Ressourcen, um hochwertigen Kundenservice zu bieten und die Kunden ideal zu betreuen. Auch hier punkten die meisten Online-Marktplätze mit einem professionellen 24/7 Kundenservice.
Reichweite der Online-Marktplätze
Wie bereits erwähnt, ist der Standort für Händler sehr wichtig. Mit einem stationären Handel sind Sie immer an ihre Umgebung gebunden.
Online-Marktplätze bieten Ihnen hier einmal mehr einen gigantischen Vorteil! Verkäufe über Ihre stationäre Umgebung hinaus werden einfach möglich - somit lässt sich grenzüberschreitender Handel und die damit verbundene Umsatzsteigerung erzielen.
Die Verkaufsplattformen erleichtern es Ihnen enorm, eine Vielzahl an Kunden zu erreichen. Millionen von Menschen suchen Ihre Produkte bereits gezielt auf Online-Marktplätzen wie Amazon.
Der internationale Online-Verkauf kann aufgrund von landesspezifischen Vorschriften schnell große Herausforderungen und Schwierigkeiten mit sich bringen. Online-Marktplätze bieten Ihnen aber auch in diesem Punkt Unterstützung, und so finden Sie als Händler bei Amazon auch Hilfe bei landesabhängigen Vorschriften oder z.B. der Übersetzung von Produkttexten.
Prime-Time für den eCommerce
Experten unterstreichen immer wieder, dass Online-Marktplätze die Zukunft des Handels darstellen - zumindest im Internethandel, da für die Spezialisten Online-Verkaufsplattformen die einzige rentable Form des Online-Handels darstellen.
Momentan ist es ideal, in den Online-Handel über Online-Marktplätzen einzusteigen, oder - falls Sie das schon getan haben - international zu expandieren. Zahlreiche eCommerce-Plattformen kommunizieren klar, sich nach wie vor in einer starken Wachstumsphase zu befinden und viel Geld in den Kunden- und Händlerzuwachs zu investieren.
Die Tatsache, dass die Online-Plattformen ein stetiges Wachstum verzeichnen und immer mehr Händler anstelle eines eigenen Online-Shops auf diese Plattformen setzen, unterstützt die aktuellen Prognosen der Experten.